Gell-Mann-Nishijima-Gleichung
- Gell-Mann-Nishijima-Gleichung
Gell-Mann-Nishijima-Gleichung
Die
Größe Y =
B +
S wird als
Hyperladung bezeichnet. Da für
Q und
B exakte
Erhaltungssätze gelten, schließt die bei starken und elektromagnetischen Wechselwirkungen festgestellte Erhaltung von
I3 auch die Erhaltung von
S ein und umgekehrt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Charm — 〈[tʃa:m] n. 15; Phys.〉 ladungsartige Quantenzahl der Elementarteilchen, vor allem der Quarks, deren Existenz seit 1974 experimentell bestätigt ist * * * Charm [ tʃɑ:m; engl. charm = Charme]; Symbol: c: Phantasiename für eines der Quarks (Charm… … Universal-Lexikon
Strangeness — Strange|ness 〈[strɛındʒnɛs] f.; ; unz.; Phys.; 〉 ladungsartige Quantenzahl, die eingeführt wurde, um den Zerfall von Hyperonen u. K Mesonen (den sogenannten „fremden Teilchen“) zu erklären; Sy Seltsamkeit (I.2) [<engl. strangeness „Seltsamkeit … Universal-Lexikon